03. Obergeschoss




Internationale Ausstrahlung, kulturelle und landschaftliche Vielfalt, wirtschaftliche Dynamik, Stabilität, Sicherheit, Top-Verkehrsanbindungen und eine intakte Natur – damit gewinnt Zürich in internationalen Städterankings regelmässig Spitzenplätze. Als Erlebnismetropole am Wasser mit Sicht auf die schneebedeckten Alpen am Horizont bietet Zürich einen einzigartigen Mix: Mit über 50 Museen und mehr als 100 Galerien nimmt die Kunst einen hohen Stellenwert ein.
Internationale Top-Labels und urbane Zürich-Marken garantieren ein umfassendes Shoppingvergnügen. Im farbigen und lebendigen Nachtleben kommen alle Nachtschwärmer voll auf ihre Kosten. Die See- und Flussbäder inmitten der Stadt sowie Wandern auf dem Uetliberg und dem Pfannenstil bieten ideale Voraussetzungen für Erholungssuchende. Das ist Zürich!
Direkt am Bahnhof Enge, davor der Tessinerplatz – und einen Sprung weiter die Seepromenade mit dem öffentlichen Grünraum und den Badeanstalten.
Der Grossraum Zürich, ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz (Tram, S-Bahn), Kultur, Shopping und Erholung – alles in Fussdistanz.
In der Nähe von Banken, internationalen Wirtschaftsunternehmen, der berühmten Bahnhofstrasse, der Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten – neben der wunderschönen Parkanlage des Museum Rietberg mit seinen vielfältigen Sammlungen.
Die Wiesen am See und das Seebad Enge laden ein zum Baden, zum Feiern und zum Musizieren.
Zu Fuss ins Kongresshaus, in die Tonhalle, in die Oper oder ins Schauspielhaus. Danach ins Odeon, in die Kronenhalle oder eines der unzähligen anderen erstklassigen Restaurants und Bars.
Das „Haus zur Enge“ ist eine Architekturikone der 1970-er Jahre, erbaut von Werner Stücheli. Hier begeistert und inspiriert das FIFA Museum mit einer einzigartigen und aufregenden Ausstellung Fussballfans aus aller Welt und präsentiert die Ikonen des internationalen Fussballs hautnah.
Die international bekannten sam-Architekten, Zürich, haben das Haus umgebaut und dabei das Gebäude in seine räumlichen Grundzüge zurückgeführt, teils verdichtet und teils baulich ergänzt und aufgestockt. Das superurbane, horizontal gegliederte Bauwerk ergänzt damit am Tessinerplatz ein Stück Stadt.
Im unteren Gebäudeteil befindet sich das Museum mit teils zweigeschossigen, offenen Ausstellungshallen. Als Mieter geniessen Sie – wenn Sie es denn wollen – die einzigartige Welt der Sportsbar im Erdgeschoss neben dem Museumseingang und im zweiten Obergeschoss einen Restaurant-, Shop- und Seminarbereich sowie eine weiträumige Terrasse. Wohn- und Bürobereiche gliedern die nächsten Geschosse, den Abschluss bildet ein zweigeschossiger Aufbau mit Attika-Wohnungen.
Ein prägnanter Umbau eines spektakulären Gebäudes, eine als „Kunst am Bau“ verwirklichte, mit dem Licht spielende Keramikfassade mit viel Glas. So präsentiert sich das Haus des FIFA Museums mit den „Live above“-Mietwohnungen.
Die Innenausstattung der Wohnungen überzeugt durch exklusiven Komfort, hochwertige Materialien und innovative Technik. Die grosszügigen Fensterfronten führen zu wunderschönen Lichtspielen und geben – je nach Lage der Wohnung – den Blick frei auf die Stadt, auf den See, den Uetliberg und den Tessiner-Platz. Alle Wohnungen haben entweder eine Loggia oder eine Terrasse.
Sie haben die Möglichkeit, unsere exklusiven Wohnungen virtuell zu besichtigen.
Wohnung Typ 01 Tessinerplatz / Typ 03 Süd
Wohnung Typ 02 Tessinerplatz / Typ 04 Süd
Bitte beachten Sie, dass es sich um Beispiel Aufnahmen handelt und geringe Abweichungen (Grösse und Aussicht) möglich sind.
Vimova Bewirtschaftung AG
Zollikerstrasse 141
8008 Zürich
Tel. +41 58 123 64 10
zuerich@vimova.ch
www.liveabove.ch
Die Visualisierungen können vom Bau-/Leistungsbeschrieb abweichen.
Änderungen gegenüber dem Baubeschrieb, welche keine qualitativen Auswirkungen haben, bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Die Flächenangaben auf den Plänen können geringe Abweichungen gegenüber der tatsächlichen Bauausführung aufweisen.
Änderungen bei den Mietzinsen bleiben vorbehalten.